Gewähltes Thema: Recycling von Rasenschnitt für einen gesunden, widerstandsfähigen Rasen

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

So mulchen Sie richtig: Schritt-für-Schritt-Praxis

Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel der Halmlänge. Häufiges, moderates Mähen erzeugt feinen Mulch, der schnell zerfällt. So vermeiden Sie Klumpen, fördern Bodenleben und halten das Wachstum gleichmäßig stabil.

So mulchen Sie richtig: Schritt-für-Schritt-Praxis

Mulchen Sie bei trockenem Gras. Morgentau und Nässe fördern Klumpenbildung. Nach regenreichen Tagen lieber höher mähen und doppelt überfahren. Teilen Sie Ihre besten Zeitfenster für das Mulchen mit unserer Community.

Nährstoffe und Bodenleben: Was im Schnittgut steckt

Rasenschnitt liefert kontinuierlich verfügbare Nährstoffe. Diese sanfte Freisetzung beugt Verbrennungen vor und fördert gleichmäßiges Wachstum. Besonders in Wachstumsphasen stabilisiert Mulch die Farbe und Dichte des Rasens.

Nährstoffe und Bodenleben: Was im Schnittgut steckt

Bakterien und Pilze zerlegen den Mulch in pflanzenverfügbare Bausteine. Regenwürmer mischen organisches Material ein und lockern den Boden. So entsteht ein lebendiges, krümeliges Substrat mit verbesserter Durchlüftung.
Ein Mulchkit verwirbelt Schnittgut länger im Mähwerk, bis es fein genug ist. Bei sehr hohem Gras kurz mit Seitenauswurf vorarbeiten, dann mulchen. Fangkorb nur bei Krankheit oder Samenreife nutzen.

Frühling: behutsam starten

Beginnen Sie mit höherer Schnitthöhe und beobachten Sie die Zersetzung. Ein leichter Start stärkt Bodenleben und Wurzelwachstum. Teilen Sie Fotos Ihres Frühlingsstarts und inspirieren Sie andere mit Ihren Ergebnissen.

Sommer: Wasser sparen mit Mulch

Mulchschichten reduzieren Verdunstung und schützen die Wurzeln. Bei Hitze seltener, aber hoch schneiden. So bleibt die Fläche kühl, dicht und trittfest, auch wenn Gießzeiten verkürzt werden müssen.

Herbst: Reserven aufbauen

Im Herbst fördert Mulch die Regeneration nach Trockenstress. Kombinieren Sie moderates Mulchen mit sanfter Belüftung. So geht Ihr Rasen gestärkt in den Winter und treibt im Frühling vital aus.

Fehlersuche: Wenn Mulchen nicht wie erhofft funktioniert

Klumpen und Streifenbildung

Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit, mähen Sie trockener und heben Sie die Schnitthöhe an. Fahren Sie bei Bedarf ein zweites Mal quer. Schreiben Sie uns, welche Kombination bei Ihnen wirkt.

Rasenfilz richtig beurteilen

Ein dünner Mulchteppich ist normal und nützlich. Problematisch wird es erst bei dicker, schwammiger Schicht. Dann punktuell lüften, Messer schärfen und vorübergehend weniger Material liegen lassen.

Unkräuter und Samenstände

Bei blühenden Samenständen bitte kurz den Fangkorb nutzen. Danach wieder mulchen. So vermeiden Sie Verbreitung, ohne die Vorteile der Nährstoffrückführung dauerhaft aufzugeben.
Vanmantransport
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.